Rien ne va plus

Vom 29.01. bis 02.02.2018 fand der bekan­nt­gemachte Erörterung­ster­min statt. Von Mon­tag bis Fre­itag tauscht­en Vorhaben­trägerin und Ein­wen­der vor der Plan­fest­stel­lungs­be­hörde ihre Argu­mente aus. So haben wir als Bürg­erini­tia­tive unter anderem in ein­er etwa dreivier­tel­stündi­gen Präsen­ta­tion unsere Stand­punk­te nochmal deut­lich gemacht. Der Vor­trag kann hier nachge­le­sen wer­den. In der über­aus sach­lichen aber teils inten­siv­en Diskus­sion zeigte sich aus unser­er Sicht deut­lich, dass die Planunterlagen

weit­er­lesenRien ne va plus

Nächster Halt: Zentralbahnhof Ellerau

Seit­dem die Ein­wen­dungsphase im Feb­ru­ar abgeschlossen wurde, ist es um das The­ma S21 etwas ruhiger gewor­den. Bis es zum wichti­gen Erörterungs­ge­spräch kommt, haben wir daher etwas Zeit und Gele­gen­heit, den Gedanken und Ideen mal freien Lauf zu lassen.

Schaut man sich beispiel­sweise auf Wikipedia zum The­ma AKN um, find­et man dort fol­gen­den Abschnitt:

weit­er­lesenNäch­ster Halt: Zen­tral­bahn­hof Ellerau

Zeit zu handeln!

Noch knapp 3 Wochen bis zum Ende der Ein­wen­dungs­frist! Lei­der mussten wir in den let­zten Tagen und Wochen immer wieder fest­stellen, dass viele direkt betrof­fene Anwohn­er der Bah­n­trasse noch nichts von dem Vorhaben wussten und sich dem Ernst der Lage gar nicht bewusst waren. Der per­fide Plan der Pro­jek­tver­ant­wortlichen, die Öffentlichkeit nicht zu informieren, um … 

weit­er­lesenZeit zu handeln!

S21 — Alle Dokumente und weitere Infos

Für die Bere­iche Ham­burg und Schleswig-Hol­stein haben sich mit­tler­weile haufen­weise Pla­nung­sun­ter­la­gen ange­sam­melt. Diese sind zwar alle online ver­füg­bar, aber nur nach aufwendi­ger­er Suche zu find­en und dann auch nur als Kom­plettpaket mit gle­ich mehreren hun­dert Megabyte lad­bar. Die Seite Nahverkehr Aktuell hat in müh­samer Arbeit alle Einzel­doku­mente online gestellt, betitelt und mit Größe­nangaben verse­hen. Das erle­ichtert die Suche … 

weit­er­lesenS21 — Alle Doku­mente und weit­ere Infos

Einwendungsphase beginnt — jetzt handeln!

Nun ist es soweit: Ab Mon­tag, den 23. Jan­u­ar begin­nt die Ein­wen­dungsphase zum Schleswig-Hol­stein­er Abschnitt für das “Pro­jekt S21”. Bis zum Don­ner­stag, den 23. Feb­ru­ar liegen alle Pla­nun­ter­la­gen und Gutacht­en auf den Ämtern der betrof­fe­nen Städte und Gemein­den aus und sind zudem online auf der Seite der Plan­fest­stel­lungs­be­hörde. Bis zum 09. März haben betrof­fene Bürger … 

weit­er­lesenEin­wen­dungsphase begin­nt — jet­zt handeln!

Offener Brief an das Wirtschaftsministerium

In der Sitzung des Wirtschaft­sauss­chuss­es des Schleswig-Hol­stein­er Land­tages vom 02.11.2016 hat sich Herr Staatssekretär Dr. Nägele/SPD auf Nach­frage von Her­rn Vogt/FDP, der unsere Kri­tik an der man­gel­nden Gesprächs­bere­itschaft der Regierung und der aus unser­er Sicht unzure­ichen­den Infor­ma­tion­spoli­tik weit­er­gab, unter anderem wie fol­gt geäußert: “Natür­lich ken­nen wir die Sit­u­a­tion vor Ort. Wir wollen den­noch erst mal … 

weit­er­lesenOffen­er Brief an das Wirtschaftsministerium

Moonlight-Shopping mit der AKN — noch!

Am Fre­itag, den 18. Novem­ber kann bei Doden­hof erneut nach Herzenslust bis Mit­ter­nacht eingekauft wer­den, beim soge­nan­nten “Moon­light-Shop­ping”. Das Beson­dere daran ist, dass die AKN als regionaler Anbi­eter das Event mal wieder unter­stützt. Denn die Züge der Lin­ie A1 hal­ten an diesem Tag außer­plan­mäßig auch nach 21 Uhr an der Hal­testelle “Doden­hof”, um die Besuch­er stress­frei zum und vom Einkaufs­bum­mel zu befördern.

An diesen beson­deren Ser­vice der AKN hat man sich bere­its sehr gewöh­nt. Dies haben wir daher zum Anlass genom­men, mal bei der AKN nachzufra­gen, für welche Events die AKN alles Son­derzüge ein­set­zt und außer­plan­mäßige Stopps ein­legt. Die Antwort fol­gte prompt und aus­führlich.

weit­er­lesenMoon­light-Shop­ping mit der AKN — noch!

Landesregierung bestätigt: S21 überflüssig

Und wieder eine Kleine Anfrage, dies­mal in Schleswig-Hol­stein. Und obwohl Herr Dorn­quast von der CDU mit der Anfrage das “Pro­jekt S21” wohl eigentlich befeuern wollte, ent­pup­pt sich die Antwort der Lan­desregierung als das vol­lkommene Gegenteil.

thumbnail of drucksache-18-4715

Aus­lös­er war ein Artikel im Norder­st­edter Teil des Ham­burg­er Abend­blattes mit dem Titel Fahrgäste der AKN sind zunehmend gen­ervt. In dem Artikel ging es um über­füllte Züge auf der AKN-Lin­ie A1. Die Pendler monieren die lange Fahrzeit von und nach Ham­burg und die vie­len Hal­testellen auf der Strecke. Eine Ent­las­tung sei erst mit Real­isierung der S21 bis Kaltenkirchen in Aus­sicht. Aber ist das wirk­lich so?

Die Antworten der Lan­desregierung lassen nur einen Schluss zu: Nein!

weit­er­lesenLan­desregierung bestätigt: S21 überflüssig

Kleine (An-)Frage — knappe Antwort

Eine “Kleine Anfrage” ist eine Möglichkeit der Oppo­si­tion, um im Rah­men der par­la­men­tarischen Kon­trolle verbindliche Auskün­fte der Regierung zu erhal­ten. Eine solche Anfrage zum The­ma “Aus­bau der AKN-Lin­ie A1 zur S21” hat Herr Vogt/FDP im Schleswig-Hol­stein­er Land­tag gestellt.

Die Antworten auf die “Kleine Anfrage” über­raschen zumeist nicht. Den­noch fällt einem auf, dass die Antworten der Lan­desregierung teil­weise sehr knapp aus­fall­en. Nachvol­lziehbar, denn viele Infor­ma­tio­nen bieten viel Angriffsfläche.

Wir möcht­en eine Rei­he von Punk­ten den­noch näher betra­cht­en und aus unserem Blick­winkel darstellen:

weit­er­lesenKleine (An-)Frage — knappe Antwort

Startseite
Menü