Dokumente

Hier ver­suchen wir möglichst alle rel­e­van­ten Unter­la­gen zum The­ma zur Ver­fü­gung zu stellen.

Wenn Sie im Inter­net auf weit­eres inter­es­santes Mate­r­i­al gestoßen sind oder uns welch­es zur Ver­fü­gung stellen wollen, kon­tak­tieren sie uns gerne!

Übersicht

 

Gutachten & Untersuchungen

Fahrplankonzept AKN
Fahrplankonzept der AKN zur Ver­längerung der S21 (Ergeb­nis­doku­men­ta­tion vom 20. Juli 2018)

Gutacht­en Bahnhofsumfelder
Unter­suchung der Bahn­hof­sum­felder ent­lang der Bah­n­trasse AKN/S21. (Schluss­bericht aus Mai 2018)

Gutacht­en zum Bah­nüber­gang Ellerau
Verkehrstech­nis­che Unter­suchung für den zwei­gleisi­gen Aus­bau des Bah­nüber­gangs Bahn­straße in der Gemeinde Eller­au. (Gutacht­en aus Feb­ru­ar 2018)

Verkehrsnach­frage­prog­nose Norderstedt
Prog­nose zur geplanten Ver­längerung der Lin­ie U1 nach Norder­st­edt (Abschluss­bericht aus Novem­ber 2017)

Studie zu Redispatchkosten
Studie zu flex­i­bil­iäten im Verteil­er­netz zur Senkung der Redis­patchkosten in Deutsch­land aus Juli 2017

Verkehrsun­ter­suchung Oberbillwerder
Verkehrliche Mach­barkeitsstudie zum IBA-Pro­jek­t­ge­bi­et Ober­bill­w­erder (Studie aus Mai 2017)

Gutacht­en Gleichstromschiene
Unter­suchung zur Elek­tri­fizierung mit­tels Gle­ich­strom der Bah­n­trasse AKN/S21. (Gutacht­en aus Dezem­ber 2012)

Vorstudie Elektrifizierung
Vorstudie (inkl. Fahrfeugbeschaf­fung) zur Elek­tri­fizierung der AKN-Strecke A1 (Studie aus Feb­ru­ar 2010)

 

Standardisierte Bewertung

Über­ar­beit­ete Stan­dar­d­isierte Bew­er­tung S21 Ham­burg – Kaltenkirchen
Über­ar­beit­ete Fas­sung der Stan­dar­d­isierten Bew­er­tung (Abschluss­bericht Feb­ru­ar 2019).

Stan­dar­d­isierte Bew­er­tung S21 Ham­burg – Kaltenkirchen
Opti­mierte PDF-Datei (durch­such­bar) der Stan­dar­d­isierten Bew­er­tung (Abschluss­bericht Okto­ber 2014).

Umdruck 18/4048
Der Bericht zum Ergeb­nis der Stan­dar­d­isierten Bew­er­tung des Pro­jek­ts S 21 (Stand: 26.01.2015) . Aus diesem Bericht ergibt sich die Berech­nung des Kosten-Nutzen-Fak­turs von 1,12.

Umdruck 18/4439
Abschluss­bericht der Fir­ma INTRAPLAN Con­sult GmbH zur Stan­dar­d­isierten Bew­er­tung der S 21 aus Okto­ber 2014.

Umdruck 18/2160
Zwis­chen­bericht­bericht  zur Stan­dar­d­isierten Bew­er­tung der S 21 aus Ende 2013.
Das selbe Doku­ment (PDF-Datei ohne Begleitschreiben, dafür aber kor­rekt gedreht).

 

Drucksachen und Umdrucke

Verkehrskonzept der Ham­burg­er Hochbahn vom 21.02.2019
Konzept zur Opti­mierung des Bere­ichs Ulzburg Süd-Norder­st­edt, welch­es im Norder­st­edter Verkehrsauss­chuss vorgestellt wurde.

Plan­fest­stel­lungs­beschluss zum Ham­burg­er Abschnitt vom 01.11.2018
Plan­fest­stel­lungs­beschluss für die Elek­tri­fizierung der AKN-Strecke A1/S21 zwis­chen Eidel­st­edt und der Lan­des­gren­ze der Freien und Hans­es­tadt Ham­burg zu Schleswig-Hol­stein (Plan­fest­stel­lungsab­schnitt 1)

Druck­sache 21/14682
Schriftliche kleine Anfrage zum The­ma S21 der Ham­burg­er CDU vom 19.10.2018 und Antwort des Sen­ats vom 26.10.2018.

Umdruck 19/491
Sach­stands­bericht über das Pro­jekt „Aus­bau und Elek­tri­fizierung der AKN-Strecke A1 Ham­burg-Eidel­st­edt – Kaltenkirchen für S‑Bahn-Verkehr S 21“ aus Jan­u­ar 2018.

Plan­fest­stel­lungs­beschluss Hamburg-Altona
Plan­fest­stel­lungs­beschlussgemäß für das Vorhaben „Ver­legung Bahn­hof Ham­burg — Altona“ vom 29.12.2017

Koali­tionsver­trag (Auszug) zwis­chen CDU, Grüne und FDP
Auszug aus dem Koali­tionsver­trag für die 19. Wahlpe­ri­ode (2017–2022) des Schleswig-Hol­steinis­chen Landtages

Druck­sache 21/756
Eine “Kleine Anfrage” des Ham­burg­er Bürg­er­schaftab­ge­ord­neten Dr. Wieland Schin­nen­burg (FDP) vom 19.06.2015 mit vie­len Inter­es­san­ten Fra­gen und Antworten.

89. Ple­nar­sitzung
Die Mitschrift der Ple­nar­sitzung vom 22.05.2015, in der auch das The­ma “S21” behan­delt wurde (ab Seite 32).

 Druck­sache 18/2941
“Kleine Anfrage” des Schleswig-Hol­stein­er Land­tagsab­ge­ord­neten Volk­er Dorn­quast vom 15.05.2015 zum Pla­nungs­stand der Elektrifizierung.

46. Ple­nar­sitzung
Die Mitschrift der Ple­nar­sitzung vom 23.01.2014, in der auch das The­ma “S21” behan­delt wurde (ab Seite 66).

Plan­fest­stel­lungs­beschluss vom 12.02.2010
Plan­fest­stel­lungs­beschluss für den zwei­gleisi­gen Aus­bau der AKN-Strecke A1 zwis­chen Hal­sten­bek­er Straße und der Ham­burg­er Landesgrenze.

 

Präsentationen

Pro­jekt Über­sicht­s­plan Maßstab 1–75.000
Pro­jekt Über­sicht­s­plan Bere­ich Ham­burg Maßstab 1–25.000
Pro­jekt Über­sicht­s­plan Bere­ich Schleswig-Hol­stein Maßstab 1–25.000
über­ar­beit­ete Präsen­ta­tions­folien
Pläne der schall­tech­nis­chen Unter­suchung (ZIP-Datei)
Pläne der Trassierung (ZIP-Datei)
Von der NAH.SH im Okto­ber 2015 veröf­fentlichte Unterlagen.

 

Audio & Video

Audio­datei zum Tage­sor­d­nungspunkt “Aus­bau und Elek­tri­fizierung der AKN-Strecke A1 HH Eidel­st­edt-Kaltenkirchen für S‑Bahn-Verkehr S21”

 

 Video zur Ple­nar­sitzung vom 22.05.2015 zum The­ma “S21”.

Audio­datei zur Rede im Land­tag vom 22.05.2015 von Rein­hard Mey­er, Schleswig-Hol­stein­er Min­is­ter für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie.
[sound­cloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/206683294” params=“color=#1e73be” width=“100%” height=“166” iframe=“true” /]

 

Sonstiges

12. Deutsch­er Nahverkehrstag, 24.–26.04.2018, Koblenz
“Wasser­stoff als Schlüs­sel zum emis­sions­freien Schienen­verkehr” — Präsen­ta­tion von Lorenz Heller/Alstom

Bom­bardier TALENT 3 Bat­teri­etriebzug “BEMU”
Präsen­ta­tion zur Fachkon­ferenz Elek­tro­mo­bil­ität München 21.02.2017 von Ste­fan von Mach/Bombardier

Bom­bardier, Trains on Batteries
Präsen­ta­tion zur Rail­Cph / Banekon­fer­en­cen 2017 von Lasse Toyls­b­jerg-Petersen/Bom­bardier

Vertre­tungsvoll­macht Erörterung­ster­min (PDF-Datei / Word-Datei)
Diese Voll­macht kann dafür ver­wen­det wer­den, um sich von Drit­ten beim Erörterung­ster­min vertreten zu lassen.

Vorschlag “Zu kurz gedacht?” von Her­rn Dr.-Ing. Ulrich O. Vaubel
Vorschlag eines Verkehrs­plan­ers zur Ver­längerung der S21 bis zur derzeit­i­gen Hal­testelle “Doden­hof”.
Weit­ere Anmerkun­gen zu dem Thema.

Schreiben des Bun­desmin­is­teri­ums für Verkehr und dig­i­tale Infrastruktur
Antwort des Bun­desmin­is­teri­ums für Verkehr und dig­i­tale Infra­struk­tur (BMVI) auf unsere Anfrage über die Bewil­li­gung von Fördergelder aus dem Gemein­de­v­erkehrs­fi­nanzierungs­ge­setz (GVFG).

 Anfrage zur Mes­sung von Schienerverkehrs-Erschüt­terun­gen und sekundärem Luftschall
Diese Anfrage erhiel­ten aus­gewählte Anwohn­er im August 2015.

 

 

Startseite
Menü