Planfeststellungsbeschluss (S‑H) veröffentlicht

Der Plan­fest­stel­lungs­beschluss für den Schleswig-Hol­stein­er Abschnitt ist veröf­fentlicht wor­den und ste­ht auf der Behör­den­seite zum Down­load bereit.

Gemäß Bekan­nt­machung liegt der Plan­fest­stel­lungs­beschluss auch vom 07. April 2022 bis ein­schließlich 20. April 2022 in den Ämtern Kaltenkirchen, Kis­dorf, Hen­st­edt-Ulzburg, Quick­born, Elmshorn-Land, Eller­au und Leezen zur Ansicht aus (Achtung: die gülti­gen Coro­na-Ein­schränken, wie beispiel­sweise Maskenpflicht, sind zu beachten).

weit­er­lesenPlan­fest­stel­lungs­beschluss (S‑H) veröffentlicht

Zum Stand Ende 2021

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Auf unser­er Seite ist es seit langem deut­lich ruhiger gewor­den. Warum? Macht die Inter­es­sen­ge­mein­schaft nichts mehr? Doch! Weit­er­hin sind wir für Sie jed­erzeit gerne Ansprech­part­ner bei Fra­gen zum The­ma Bahnausbau.

Darüber hin­aus gab es in 2021 im April/Mai die zweite Erörterung, die sich auf­grund der geän­derten Planausle­gung in 2020 ergab. Diese wurde pan­demiebe­d­ingt online durchge­führt und alle betrof­fe­nen Ein­wen­der soll­ten hierüber von der Planfeststellungsbehörde

weit­er­lesenZum Stand Ende 2021

Planneuauslegung startet in Kürze

Nach ein­er etwas län­geren Pause geht das Pro­jekt nun in die näch­ste Runde. Ab dem 20. Jan­u­ar 2020 bis zum 19. Feb­ru­ar 2020 wer­den die über­ar­beit­eten Pla­nun­ter­la­gen öffentlich aus­gelegt und kön­nen dann unter anderem auf fol­gen­den Ämtern von allen Inter­essierten einge­se­hen werden:

weit­er­lesenPlan­neuausle­gung startet in Kürze

Klima- und Umweltschutz als Chance verstehen

Selb­st wer in den let­zten Wochen und Monat­en nicht die aktuelle Presse ver­fol­gt hat, wird kaum um die Diskus­sio­nen zum Kli­mawan­del herumgekom­men sein. Zweifel­los muss es das Ziel sein, unseren Kindern und Enkelkindern einen bewohn­baren Plan­eten zu hin­ter­lassen. Dazu sind wohl zahlre­iche Anstren­gun­gen nötig und als eine Maß­nahme von vie­len ist die Abkehr von fos­silen Rohstof­fen hin zu erneuer­baren Energien in aller Munde.

Ins­beson­dere die Poli­tik in Schleswig-Hol­stein verkün­det derzeit einen ökol­o­gis­chen Meilen­stein nach dem näch­sten. Seien es

  • all­ge­mein mehr Investi­tio­nen in die Schiene (Pressemit­teilung des Wirtschaftsmin­is­teri­ums vom 26.09.2019 und vom 07.10.2019),
  • die Förderung von Schleswig-Hol­stein als Wasser­stoff-Stan­dort (01.09.2019 und 11.10.2019) oder
  • die Anschaf­fung von 55 Trieb­wa­gen mit fortschrit­tlich­er Akkutech­nolo­gie bis 2022 (15.10.2019).

“Na, geht doch!”, möchte man den Ver­ant­wortlichen zurufen. Noch bess­er wäre, wenn es denn wenig­stens irgen­deinen Einfluss

weit­er­lesenKli­ma- und Umweltschutz als Chance verstehen

Auto oder Bahn? Auch eine Zeitfrage!

Herr Buch­holz, Schleswig-Hol­steins Min­is­ter für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Tech­nolo­gie und Touris­mus, hat sich kür­zlich auf dem Blog des Wirtschaftsmin­is­teri­ums zu Kosten und Nutzen von Schienen­per­so­nen­nahverkehr (SPNV)-Projekten geäußert.

In dem Video trifft er diverse Aus­sagen zum Schienen­per­so­nen­nahverkehr (SPNV) in Schleswig-Hol­stein. Die S4 und die S21 seien zwar wichtige Pro­jek­te, so der Min­is­ter, die Kri­te­rien für eine Real­isierung müssen aber schon sein, dass man möglichst viele Men­schen vom PKW auf die Schiene ver­lagert bekommt. Oder anders gesagt: Dass man möglichst viel 

weit­er­lesenAuto oder Bahn? Auch eine Zeitfrage!

Politik und SPNV — Messen mit zweierlei Maß

Kür­zlich stellte die Schleswig-Hol­stein­er Lan­des-SPD einen Antrag (Druck­sache 191/1243) für „Deut­liche Verbesserun­gen für Pend­lerin­nen und Pendler im Schienen­per­so­nen­nahverkehr (SPNV) auf den Streck­en der AKN und der S‑Bahnen“. Im Antrag wird die Prü­fung und Umset­zung divers­er Tak­tverän­derun­gen gefordert. Beispiel­sweise soll tagsüber (von 5 Uhr bis 23 Uhr) ein durchge­hen­der 10-Minuten-Takt der nach Schleswig-Hol­stein führen­den S‑Bahnen (S1, S3 und S21) und auf den AKN-Lin­ien A1 (Kaltenkirchen-Eidel­st­edt) und A2 (Ulzburg Süd – Norder­st­edt Mitte) einge­führt wer­den. Auch nachts (23 bis 5 Uhr) sollen diese Bahnen

weit­er­lesenPoli­tik und SPNV — Messen mit zweier­lei Maß

Große Resonanz auf Infoveranstaltungen der IG Nahverkehr

Ein toller Erfolg und großes Inter­esse an den Info- und Diskus­sionsver­anstal­tun­gen am 05.02.19 in Eller­au und am 07.02.19 in Bön­ning­st­edt! Ins­ge­samt haben über 150 inter­essierte Anwohn­er an den Ver­anstal­tun­gen in Eller­au und Bön­ning­st­edt teilgenom­men. Viele Teil­nehmer haben sich aktiv und leb­haft in die Diskus­sion­srun­den einge­bracht. Wir kon­nten eine große Zahl an neuen Anre­gun­gen und Hinweisen … 

weit­er­lesenGroße Res­o­nanz auf Infover­anstal­tun­gen der IG Nahverkehr

Aus BI Bahnstraße wird IG NaKaHa

Die Eller­auer Bürg­erini­tia­tive Bahn­straße (BI Bahn­straße) hat­te als vor­rangiges Ziel, den zwei­gleisi­gen Aus­bau, der die Grund­stücke in einem 800 Meter lan­gen Abschnitt zwis­chen Eller­au und Tanne­neck entwertet und nahezu unbe­wohn­bar gemacht hätte, zu ver­hin­dern. Dieses Ziel wurde durch viele sach­liche Argu­mente kür­zlich erre­icht.

Die Opti­mierungsmöglichkeit­en hin­sichtlich des Pro­jek­ts A1/S21 sind mit dieser Planän­derung aber noch nicht erschöpft. Eine Verbesserung des Schienen­verkehrs lässt sich auf der Strecke mit mod­er­nen Mit­teln und ohne eine teure, hässliche und 

weit­er­lesenAus BI Bahn­straße wird IG NaKaHa

Zusammenfassung der letzten Monate

Still ist es in den let­zten Monat­en auf dieser Seite gewor­den. Wie wir nun wis­sen, han­delte es sich dabei sowohl um die Ruhe NACH dem Sturm, als auch um die Ruhe VOR dem Sturm. Ver­wirrend, oder? Dann es ist höch­ste Zeit, Sie über die Ereignisse der let­zten Monate zu informieren.

Aus zweigleisig wird eingleisig

Anfang dieses Jahres fand die Erörterung im Rah­men des Plan­fest­stel­lungsver­fahrens für den Schleswig-Hol­stein­er Bere­ich statt (wir berichteten). Im Anschluss lag die Haup­tauf­gabe bei der Plan­fest­stel­lungs­be­hörde, die dort vorgetragenen

weit­er­lesenZusam­men­fas­sung der let­zten Monate

Anfrage zur Kreistagswahl

Aus zahlre­ichen Gesprächen mit Poli­tik­ern aus Land und Kom­munen, sind uns die dort vorherrschen­den Mei­n­un­gen zum “Pro­jekt S21” dur­chaus bekan­nt. Aber wie ist das mit der Kreis­poli­tik? Da am 6. Mai nicht nur Kom­mu­nal­wahlen, son­dern auch zeit­gle­ich Kreistagswahlen stat­tfind­en, haben wir die Gele­gen­heit genutzt und die 8 zur Kreistagswahl antre­tenden Parteien zu deren Mei­n­ung zum geplanten Aus­bau befragt. Fol­gen­der Brief ging an

weit­er­lesenAnfrage zur Kreistagswahl

Startseite
Menü