Hier finden Sie Artikel über die Interessengemeinschaft Nahverkehr.
- Bericht im Quickborner Tageblatt vom 07.02.2019
S‑Bahn-Pläne weiter in der Kritik
- Bericht im Hamburger Abendblatt vom 06.02.2019
S21-Gegner: Lieber Dieselloks als Stromzüge
Klarstellung: Schlecht recherchierter Artikel, der sich lediglich auf einen Nebenaspekt des Abends konzentriert. Zudem werden hier Aussagen getroffen (“Lieber Dieselloks als Stromzüge”), die so nie gesagt wurden oder auch nur ansatzweise stimmen. NIEMAND will lieber Dieselloks anstelle einer Elektrifizierung. Nur eine Elektrifizierung ist nicht gleich Oberleitung. Und wenn man versucht, alle Varianten (Diesel, Akku, Wasserstoff, Stromschiene, Oberleitung etc.) grob objektiv zu bewerten, dann schneidet die Oberleitung (Kosten, Zuverlässigkeit etc.) eindeutig am schlechtesten ab. Das sollte die Gegenüberstellung verdeutlichen. Keinesfalls einen Wunsch auf anhaltenden Dieselbetrieb!
Der Artikel ist leider ein gutes Beispiel für: “Nicht alles glauben, was in der Presse steht.”
- NDR Schleswig-Holstein-Magazin vom 06.02.2019
- Bericht auf Nahverkehr Hamburg vom 24.0.2019
S‑Bahn nach Kaltenkirchen: Anwohner wollen Elektrifizierung verhindern
- Bericht im Hamburger Abendblatt vom 24.01.2019
Initiative kämpft gegen die S‑Bahn im Garten
- Bericht der SPD Ellerau vom 13.07.2018
Stegner in Ellerau
- Hamburger Abendblatt vom 15.02.2018
Bürger wollen keine Stromschiene vor der Tür
Von 2015 bis Ende 2018 war die “Bürgerinitiative Bahnstraße” aktiv. Der Vollständigkeit halber finden Sie auch Artikel über die Bürgerinitiative noch hier auf dieser Seite.
[spoiler title=“Alle alten Artikel anzeigen.”]
Hamburger Abendblatt vom 21.09.2018
NOA4 — News-Beitrag vom 27.02.2018
NDR3 Schleswig-Holstein Magazin vom 17.03.2017
Quickborner Tageblatt vom 09.03.2017
Pinneberger Tageblatt vom 22.02.2017
Dorfgeflüster vom 21.02.2017
Hamburger Abendblatt vom 28.01.2017
Lübecker Nachrichten vom 25.01.2017
Henstedt-Ulzburger Nachrichten vom 25.01.2017
NDR3 Schleswig-Holstein Magazin vom 23.01.2017
Nahverkehr Aktuell Hamburg vom 23.01.2017
Nahverkehr Hamburg vom 23.01.2017
Stadtmagazin Kaltenkirchen vom 20.01.2017
Kieler Nachrichten vom 03.01.2017
Quickborner Tageblatt vom 25.11.2016
Hamburger Abendblatt vom 23.08.2016
Hamburger Abendblatt vom 25.07.2016
hamburg.nahverkehraktuell.de vom 16.07.2016
NDR3 Schleswig-Holstein Magazin vom 14.07.2016
Barmstedter Zeitung vom 08.06.2016
Hamburger Abendblatt vom 08.06.2016
“Grünes Heft” des Bürgerverein Ellerau / Mai 2016
NDR1 Welle Nord – Regionalnachrichten vom 05.04.2016
Pinneberger Tageblatt vom 05.04.2016
Hamburger Abendblatt vom 05.04.2016 — Pinneberger Teil
NOA4 — Beitrag vom 15.03.2016
Blickpunkt Quickborn — Januar 2015
NahverkehrHamburg.de vom 20.01.2016
NahverkehrHamburg.de vom 19.01.2016
Hamburger Abendblatt vom 16.01.2016 — Pinneberger Teil
Anmerkung: In der Tat sollten nun die Sachverständigen alles weitere beurteilen. Ebenso wie wir ein letztendlich finales Ergebnis der Untersuchung akzeptieren müssen, so erwarten wir dies auch von den Bürgermeistern entlang der Strecke. Wenn der Bürgermeister des stark verschuldeten Quickborns eine Realisierung des Projekts trotz fehlender Wirtschaftlichkeit fordert, ist das erschreckend und ein Schlag ins Gesicht aller Steuerzahler, die schon durch die Kostenexplosionen bei Projekten wie dem Berliner Flughafen, Stuttgart21 oder der Elbphilharmonie genug bestraft sind.
Kieler Nachrichten vom 14.01.2016
Pinneberger Tageblatt vom 14.01.2016
Hamburger Abendblatt vom 14.01.2016 — Pinneberger Teil
NDR1 Welle Nord — Bericht vom 13.01.2016
NDR1 Welle Nord — Nachrichten vom 13.01.2016
NDR3 Schleswig-Holstein Magazin vom 12.01.2016
Hamburger Abendblatt vom 02.12.2015 — Norderstedter Teil
Hamburger Abendblatt vom 01.12.2015 — Pinneberger Teil
Quickborner Tageblatt vom 28.11.2015
Hamburger Abendblatt vom 29.08.2015 — Pinneberger Teil
Anmerkung: Im Artikel steht, wir wären gegen einen zweigleisigen Ausbau der 4 Kilometer langen Strecke zwischen Quickborn und Ulzburg-Süd. Das ist falsch!
Der Abschnitt zwischen Quickborn und Ellerau führt weitestgehend durch unbewohntes Gebiet. Einem Ausbau sollte in diesem Bereich nichts im Wege stehen. Um die erhofften Zeiteinsparungen zu erreichen, wäre ein Ausbau dieses Abschnitts sogar zwingend notwendig.
Wir sind gegen einen zweigleisigen oberirdischen Ausbau eines etwa 800 Meter langen Bereichs zwischen den Bahnhöfen Ellerau und Tanneneck. Diese Strecke könnte, ohne eine mögliche 10-minütige Taktung zu gefährden, eingleisig bleiben.
Blickpunkt Quickborn — August 2015
Infoarchiv Norderstedt vom 25.08.2015
Hamburger Abendblatt vom 24.08.2015
Henstedt-Ulzburger Nachrichten vom 22.08.2015
Quickborner Tageblatt vom 21.08.2015 (Onlineartikel)
Quickborner Tageblatt vom 21.08.2015 / Nr. 194 / 131. JG (Zeitungsartikel als PDF)
Hamburger Abendblatt-Nord vom 21.08.2015
Anmerkung: Der Einwand des Quickborner Bürgermeisters scheint teilweise berechtigt. Die S‑Bahn mag für Quickborn ernorm wichtig sein. Das bestreiten wir aber auch in keinster Weise und wehren uns ja auch nicht gegen die S‑Bahn ansich.
Interessant ist die Aussage, “dass die Strecke ohnehin zweigleisig ausgebaut werde.” Weiss/Sagt der Quickborner Bürgermeister hier mehr als der Rest? Bezieht sich die Aussage überhaupt auf das Teilstück zwischen Ellerau und Tanneneck?
Lübecker Nachrichten-Online vom 20.08.2015
Anmerkung: Wir sind nicht grundsätzlich gegen die S21, wie die Überschrift des Artikels suggeriert
[/spoiler]