Das Advents-Hintertürchen

Während die Kinder zur Adventszeit fleißig die Türchen der Adventskalen­der öff­nen, öffnet Herr Hüt­tel von der S‑Bahn Ham­burg GmbH ganz neben­bei ein Hin­tertürchen, welch­es uns aufhorchen lässt.

Aus einem Artikel der “Umschau” vom 02.12.2015 kann man fol­gen­des entnehmen:

Der durchge­hende S‑Bahn-Betrieb und die Inte­gra­tion in das Ham­burg­er S‑Bahn-Netz bringt für den Fahrgast sicher­lich weit­ere Vorteile mit sich, wobei “sich an den gegen­wär­ti­gen Tak­tzeit­en zunächst ein­mal nichts ändern wird”, so Michael Hüt­tel von der S‑Bahn und weit­er: “Wenn die Nach­frage entsprechend ist, sind wir zuver­sichtlich, die gegen­wär­ti­gen Tak­tzeit­en zu ändern.”

Und auch der Bürg­er­meis­ter von Kaltenkirchen hat sich in einem heute im “Schleswig-Hol­stein Mag­a­zin” veröf­fentlicht­en Beitrag hoff­nungsvoll gezeigt, dass der Takt erhöht wird.

Wenn es das Ziel ist, die S21 zeit­nah auf einen 10-Minuten-Takt umzustellen, dann wären die Fol­gen beachtlich: 

weit­er­lesenDas Advents-Hin­tertürchen

Vorsicht: Infoveranstaltung, die Zweite…äh…Dritte!

Am 25.11.2015 fand in Hen­st­edt-Ulzburg die dritte und let­zte Infor­ma­tionsver­anstal­tung zum geplanten Aus­bau der Lin­ie S21 statt. Nach­dem die zweite Infover­anstal­tung in Schnelsen heim­lich, still und leise an uns vor­bei gegan­gen ist (wir hat­ten dazu schlicht keine Nachricht erhal­ten, noch war aus der Presse irgend­was zu dem Ter­min zu ent­nehmen), waren wir dieses Mal dann wieder mit dabei.

Dass die Ankündi­gung der Ver­anstal­tung anscheinend alles andere als opti­mal lief, wurde deut­lich, als die 1. stel­lvertre­tende Bürg­er­meis­terin, Frau v. Bressens­dorf, sich zur Eröff­nung der Ver­anstal­tung bei den max­i­mal 40 Zuschauern hin­sichtlich der schlecht­en und kurzfristi­gen Bekan­nt­machung entschuldigte.
Dem ent­ge­gen wiesen die Pro­jek­tver­ant­wortlichen alle Ver­ant­wor­tung von sich und gaben zu ver­ste­hen, dass von ihrer Seite eine rechtzeit­ige Bekan­nt­gabe erfol­gte und somit die Medi­en ver­ant­wortlich seien. Man werde zukün­ftig aber ver­suchen, hier noch zu opti­mieren. Wie albern, wenn man bedenkt, dass dies die let­zte Ver­anstal­tung ihrer Art war.

AKN-Chef Seyb, präsen­tierte kurz die anwe­senden Vertreter des Pro­jek­ts, sowie den Ablauf. An dieser Stelle wurde auch darauf hingewiesen,

weit­er­lesenVor­sicht: Infover­anstal­tung, die Zweite…äh…Dritte!

Planfeststellungsverfahren erst Anfang 2016

Aus einem Artikel im Ham­burg­er Abend­blatt zur heuti­gen Infor­ma­tionsver­anstal­tung in Hen­st­edt-Ulzburg ist zusät­zlich zu ent­nehmen, dass das Plan­fest­stel­lungsver­fahren laut Aus­sage des Verkehrsmin­is­teri­ums erst “Anfang 2016” starten soll. “Grund sind Verzögerun­gen bei den Umweltverträglichkeit­sprü­fun­gen der Län­der Schleswig-Hol­stein und Ham­burg.”, so das Ham­burg­er Abend­blatt weit­er. Damit scheint der von vie­len befürchtete Beginn des Plan­fest­stel­lungsver­fahrens während der Weihnachtszeit … 

weit­er­lesenPlan­fest­stel­lungsver­fahren erst Anfang 2016

Vorsicht! Infoveranstaltung…

Nach der Infor­ma­tionsver­anstal­tung im Eller­auer Bürg­er­haus am 13.10.2015 hat sich viel getan. Diverse Kon­tak­te mit Betrof­fe­nen, Gutachtern und Poli­tik­ern wur­den geknüpft, die Bürg­erini­tia­tive hat sich als Vere­in gegrün­det und viele ver­schiedene Dinge sind in der Organ­i­sa­tion. So hat­ten wir ein­er­seits alle Hände voll zu tun und ander­er­seits genug Zeit, die Infover­anstal­tung mal sack­en zu lassen.

Und nach­dem wir nun einige Nächte drüber geschlafen haben, kön­nen wir ganz gelassen sagen: Was für eine Farce! (Sub­stan­tiv [die]; Eine Sache, die als wichtig dargestellt wird, im Ver­hält­nis zu diesem Anspruch aber lächer­lich wirkt.) Bess­er und ein­fach­er kann man es wohl nicht beschreiben.

Aber der Rei­he nach: 

weit­er­lesenVor­sicht! Infoveranstaltung…

Die Bürgerinitiative auf Facebook

Ab sofort sind wir auch auf Face­book zu find­en und laden Sie her­zlich ein, dort mit uns zu disku­tieren. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zahlre­ich geteilt wer­den, damit möglichst viele von dem “Pro­jekt S21” erfahren und sich ihre Mei­n­ung dazu bilden kön­nen. Danke für die Unter­stützung! Zur Face­­book-Seite der Bürg­erini­tia­tive Bahnstrasse

Bilder von der Infoveranstaltung

Bilder der aus­ge­hängten Pläne (Auszug) und von der Vor­tragspräsen­ta­tion auf der Infor­ma­tionsver­anstal­tung im Eller­auer Bürg­er­haus ste­hen zur Ansicht oder zum Down­load (PDF — ca. 32 MB) bere­it. Die teil­weise man­gel­hafte Bildqual­ität bit­ten wir zu entschuldigen. Sobald uns vom Vorhaben­träger, wie ver­sprochen, weit­ere Unter­la­gen vor­liegen, wer­den wir diese gerne nachre­ichen. NACHTRAG vom 01.11.2015: Die NAH.SH hat … 

weit­er­lesenBilder von der Infoveranstaltung

Kleine Anfrage von Volker Dornquast (CDU)

Die im Beitrag vom 29.09.2015 erwäh­nte Anfrage von Her­rn Volk­er Dorn­quast, CDU-Abge­ord­neter im Schleswig-Hol­stein­is­chen Land­tag (Wahlkreis Sege­berg-West), zum AKN-Aus­bau wurde beant­wortet und liegt nun vor (PDF). Was diese Anfrage bezweckt, kann nur spekuliert wer­den. Was ist Ihre Mei­n­ung dazu? Inter­es­sant ist in diesem Zusam­men­hang auch seine Mei­n­ung zum AKN-Aus­bau: Die Region­al­bahn­strecke der AKN wurde vor über … 

weit­er­lesenKleine Anfrage von Volk­er Dorn­quast (CDU)

Schluss mit lustig!

Am 01. Okto­ber standen sich nun erst­mals Vertreter von Seit­en des Vorhaben­trägers (NAH.SH) und über 20 Anwohn­er der AKN-Strecke gegenüber. “Ein erstes Ken­nen­ler­nen” sollte dieses Tre­f­fen sein. Doch rel­a­tiv schnell wurde deut­lich, dass sich bei den Anwohn­ern mit­tler­weile viel Frust aufge­baut hat­te. Herr Wern­er und Herr Knip­ping von der NAH.SH waren sehr bemüht, alle aufk­om­menden Fra­gen zu beant­worten. Die Antworten waren oft­mals jedoch nur wenig zufrieden­stel­lend. Dies lag zum einen daran, dass, wie angekündigt, auf­grund fehlen­der Gutacht­en und Unter­la­gen, noch nicht alle Detail­fra­gen beant­wortet wer­den kon­nten. Gravieren­der war jedoch die Tat­sache, dass die aktuellen Pla­nun­gen den Inter­essen der Anlieger abso­lut zuwider laufen.

Im Detail:

weit­er­lesenSchluss mit lustig!

“Kleine Anfrage” der Piratenpartei

Man mag ja über die Piraten­partei dur­chaus geteil­ter Mei­n­ung sein…wie bei jed­er anderen Partei auch. Dass die Pirat­en jedoch ver­suchen, neue Wege der Bürg­er­beteili­gung zu gehen, ste­ht für uns mit­tler­weile außer Frage.

Zur Erk­lärung: Im Schleswig-Hol­stein­er Land­tag sitzen neben den Pirat­en auch CDU, SPD, FDP, Grüne und SSW. Wenn die Abge­ord­neten von der Regierung Auskün­fte wün­schen, kön­nen diese unter anderem mit­tels ein­er “kleinen Anfrage” einge­holt wer­den. Die Anfrage muss inner­halb von 2 Wochen schriftlich beant­wortet wer­den. Kleine Anfra­gen kön­nen jedoch auss­chließlich von Abge­ord­neten gestellt wer­den. “Aber wer sagt denn, dass wir deswe­gen nicht zuhören soll­ten?” ste­ht auf der Seite Open Antrag. Ein­er Seite, wo jed­er Bürg­er Anfra­gen und Ideen direkt an die Par­la­men­tari­er der Piraten­partei richt­en kann. Sofern dies nicht dem Parteipro­gramm ent­ge­gen­ste­ht, wer­den die Anträge und Anfra­gen dann direkt übernommen.

weit­er­lesen“Kleine Anfrage” der Piratenpartei

Das Durcheinander mit der Uhrzeit

Gestern Vor­mit­tag wur­den wir von ein­er Eller­auer Bürg­erin davon unter­richtet, dass der Eller­auer Bürg­er­meis­ter Herr Urban sie in ein­er eMail vom 22.09.2015 darauf hin­wies, dass die Infor­ma­tionsver­anstal­tung der AKN und der NAH.SH zum Pro­jekt S21 um 17:00 Uhr statt 18:00 Uhr stat­tfind­et. Eine Nach­frage im Vorz­im­mer von Her­rn Urban förderte eben­falls die Aus­sage “17:00 Uhr” zutage.

Auf der gestri­gen Sitzung des Bau- und Pla­nungsauss­chuss­es, berichtete der Eller­auer Bürg­er­meis­ter Herr Urban dann wieder davon, dass die Ver­anstal­tung um 18:00 Uhr stat­tfind­en wird. Der Ter­min sei in der Zeitung und im Inter­net veröffentlicht.
Im Rah­men der im Auss­chuss vorge­se­henen Ein­wohn­er­frages­tunde haben wir dann nachge­fragt, welche Uhrzeit nun kor­rekt ist und über welche Kanäle (z.B. Schaukästen oder per Post­wurf an direkt betrof­fene Haushalte) die Bürg­er informiert wer­den. Denn sowohl im Inter­net als auch in der Presse, waren bish­er keine offiziellen Infor­ma­tio­nen zu finden.

weit­er­lesenDas Durcheinan­der mit der Uhrzeit

Startseite
Menü